Aktuelles
Rechtskommission will Polizisten besser schützen
VSPB – Gestern hat die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates drei wegweisende Vorstösse klar unterstützt, die härtere Strafen bei Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten verlangen. „Wir sind froh, dass die Kommission endlich die Dringlichkeit zum Handeln sieht“, zeigt sich VSPB-Präsidentin
Polizist von Rollerfahrer angefahren und verletzt
VSPB – Gestern wurde in Hauterive NE ein Polizist absichtlich von einem Rollerfahrer angefahren und verletzt. Er musste mit Beinverletzungen ins Spital gebracht werden. Gegen den ohne Fahrerlaubnis und mit einem gestohlenen Roller fahrenden Täter wurde ein Verfahren eingeleitet. „Diese

Kommunikation muss sein – aber keine Fake-News
VSPB – Welche Auswirkungen hat die Kommunikationsflut auf die Polizeiarbeit und die Sicherheit in der Schweiz? Wie bewältigen die Einsatzkräfte die Masse an Informationen und ordnen sie richtig ein? Welche Rolle nehmen die Medien ein? Was wünschen sich die Medien
VSPB begrüsst das Verbot für gefährliche Laserpointer
VSPB – In der Vergangenheit wurden immer öfter Polizistinnen und Polizisten, Piloten, Tramchauffeure sowie andere Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen durch Laserpointer-Attacken verletzt. Der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB verlangte stets, dass nicht nur der Erwerb sondern auch der Besitz in der Schweiz
Medienmitteilung Generalversammlung Verband Kantonspolizei Schwyz
Generalversammlung Verband Kantonspolizei Schwyz Der Verband Kantonspolizei Schwyz (VKPSZ) führte am vergangenen Donnerstag, 6. April 2017, in Küssnacht am Rigi, Monséjour, seine 108. Generalversammlung durch. Dabei durfte der Präsident, Altregierungsrat Peter Reuteler, nebst den rund 50 Mitgliedern auch den Küssnachter
„Wer jetzt nicht handelt, solidarisiert sich mit den Tätern!“
VSPB – Am letzten Wochenende schwappte eine regelrechte Welle von Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten über die Schweiz. Rund um die Reitschule kam es wiederholt zu heftigen Strassenschlachten mit zehn verletzten Polizisten. Auch in Basel und Monthey (VS) wurden Polizistinnen
Die Brutalität der Angriffe ist völlig inakzeptabel
VSPB – Am 22. Februar musste die Berner Kantonspolizei ein besetztes Haus räumen. Die Polizistinnen und Polizisten wurden dabei gezielt und massiv mit Feuerwerkskörpern, Farbe und Wurfgegenständen angegriffen. Fünf Polizisten wurden verletzt und mussten sich ärztlich untersuchen lassen. In zwei
Private Sicherheitsunternehmen brauchen endlich einheitliche Regeln
VSPB – Der Entscheid der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) das Konkordat über private Sicherheitsdienstleistungen (KÜPS) nicht einführen zu können, wird vom Verband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB mit Enttäuschung aufgenommen. „Es ist schade, dass private Sicherheitsunternehmen nach
Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten
Gewaltübergriffe auf Polizistinnen und Polizisten haben zugenommen – vor allem auch in deren Intensität.Der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB verschafft sich Gehör, war aktiv mittels Umfrage bei den Berufskollegen und Arbeitgebern, ist in Kontakt mit den politischen Behörden.Mehrere kantonale Regierungen haben

Gewalt und Drohungen gegen Behörden und Beamte müssen härter bestraft werden
Am letzten Wochenende war es wieder so weit: Als die Stadtpolizei Zürich eine illegale Party auflöste, wurden die Einsatzkräfte massiv mit Flaschen und Steinen beworfen. Zwei Polizisten zogen sich dabei Verletzungen zu und ein Patrouillenfahrzeug wurde stark beschädigt. „Das ist
Härtere Strafen bei Gewalt gegen die Polizei
MedienmitteilungLuzern, 13. September 2016 Härtere Strafen bei Gewalt gegen die Polizei:Der Berner Grosse Rat setzt Zeichen! VSPB – „2808 Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten im Jahr 2015. Dies sind über 2000 Vorfälle mehr als im Jahr 2000“, sagt VSPB-Generalsekretär Max
107. Generalversammlung
Der Verband der Kantonspolizei Schwyz (VKPSZ) traf sich zur 107. Generalversammlung in Goldau Am 07. April 2016 führte der Verband der Kantonspolizei Schwyz in Goldau im Restaurant ‚Grüne Gans‘ die 107. Generalversammlung durch. Der Vorstand freute sich auf die zahlreich